Benötigtes Zubehör:
-
Spatel oder Schaber aus Edelstahl oder Kunststoff
-
Küchenpapier und/oder ein weiches Tuch
-
Warmes Wasser
-
Mischung aus warmem Wasser und Essig oder Zitronensäure (nur im kalten Zustand, keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden)
-
Öl
-
Grillzange
Schritt-für-Schritt-Reinigung
Direkt nach der Benutzung (warme Reinigung):
-
Solange die Plancha noch warm ist, grobe Reste mit einem Spatel oder Schaber entfernen.
-
Etwas warmes Wasser auf die Plancha gießen, um Verschmutzungen zu lösen.
-
Den gelösten Schmutz mit Spatel oder Schaber zu den Abläufen schieben oder mit Küchenpapier (mit Grillzange gehalten) abwischen.
-
Bei Bedarf den Vorgang wiederholen.
Abgekühlte Plancha (kalte Reinigung):
-
Oberfläche mit feuchtem Tuch oder Küchenpapier abwischen.
-
Warmes Wasser mit Essig oder Zitronensäure aufbringen und kurz einwirken lassen.
-
Mit einem weichen Schwamm oder Tuch reinigen.
TIPP: Grobe Reste immer unmittelbar nach dem Grillen entfernen – so bleibt die Oberfläche dauerhaft in gutem Zustand.
Nachbehandlung:
-
Die Oberfläche nach der Reinigung vollständig mit einem Tuch abtrocknen.
-
Eine dünne Schicht Öl auftragen, um Korrosion zu verhindern und die Plancha für den nächsten Einsatz vorzubereiten.
Wichtige Hinweise:
-
ACHTUNG: Kein zu großer Temperaturunterschied zwischen Reinigungswasser und Grillfläche – Verzuggefahr!
-
Keine aggressiven Chemikalien oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
-
Kratzer vermeiden, da sich dort Schmutz leichter festsetzen kann.
-
WICHTIG: Während des Betriebs und der Abkühlphase den Deckel des Grills niemals schließen (siehe Bedienungsanleitung).